Digitale Teilhabe ist heute genauso wichtig wie Strom oder Wasser. Eine moderne Stadt braucht digitale Infrastruktur – nicht als Luxus, sondern als Standard. Wir wollen Digitalisierung gestalten: barrierefrei, serviceorientiert und sinnvoll.

Digitale Teilhabe ist kein Extra, sondern Voraussetzung für gleichberechtigte Lebensverhältnisse. Wer in Breckerfeld lebt, soll auch digital gut angebunden sein – unabhängig vom Wohnort oder Alter. Digitalisierung muss nützen: den Menschen, der Umwelt und der Verwaltung.

Wir setzen uns für den flächendeckenden Ausbau von Glasfaser ein, auch in den Außenbereichen. An zentralen Orten soll kostenloses WLAN verfügbar sein, damit digitale Zugänge nicht an Tarifen scheitern. Eine eigene Stadt-App kann Beteiligung erleichtern und Serviceangebote bündeln, von Veranstaltungshinweisen bis zur Terminvergabe im Rathaus.

Auch im öffentlichen Raum wollen wir neue Technologien nutzen: durch mehr E-Ladesäulen und smarte Lösungen wie Bewegungsmelder an Straßenleuchten, die Energie sparen und Sicherheit erhöhen. Gleichzeitig muss die Verwaltung digitaler und bürgerfreundlicher werden, mit einfachen Anträgen, transparenter Kommunikation und echter Erreichbarkeit. So entsteht eine Digitalisierung, die allen etwas bringt.

 

Sabine Römer, Wahlkreis 6

❤️ #SabineRoemer