Andere Themen: [Allgemein] [Landespolitik] [Bundespolitik] [MdB und MdL] [Unterbezirk] [Stadtverband] [Ratsfraktion] [Ortsverein] [Arbeitsgemeinschaften] [Schule und Bildung] [Europa] [Familie und Jugend] [Gesundheit] [Kommunalpolitik] [Umwelt] [Veranstaltungen] [Arbeit und Wirtschaft] [Kreistagsfraktion]
Nachrichten zum Thema Kommunalpolitik
Kommunalpolitik Digitale Verwaltung: Kreis und Städte starten Serviceportal
Pressemitteilung von Dienstag, 5. Februar 2019 Ennepe-Ruhr-Kreis
(pen) Den Hund anmelden, eine Verbraucherbeschwerde auf den Weg bringen oder eine Anzeige bei der Polizei erstatten - für diese drei Dienstleistungen sind mit Stadt- und Kreisverwaltung sowie der Polizei drei verschiedene Behörden zuständig. Eine Tatsache, die die Bürger im Ennepe-Ruhr-Kreis ab sofort weniger interessieren muss. Mit dem Serviceportal haben der Ennepe-Ruhr-Kreis und acht kreisangehörige Städte ein Angebot im Internet freigeschaltet, das Dienstleistungen und Informationen unabhängig von Zuständigkeiten anbietet.
"Das Serviceportal ist rund um die Uhr erreichbar. Anträge und Anfragen können jederzeit gestellt, Auskünfte bequem an verschiedensten Geräten abgerufen werden", wirbt Landrat Olaf Schade für das Ergebnis des Gemeinschaftsprojektes. Diese bisher an Ennepe und Ruhr eher seltene Form der flächendeckenden interkommunalen Zusammenarbeit mache es allen Beteiligten leichter, den Bürgern Behördengänge zu erleichtern.
Veröffentlicht am 07.02.2019
Kommunalpolitik Regionalverband informierte über Regionalplan
Bereits seit Ende August ist es Interessierten möglich, Einblick in den Entwurf für den Regionalplan Ruhr zu nehmen, Hinweise zu geben und Anregungen zu machen. Jetzt haben Vertreter des Regionalverbandes Ruhr Entwurf und Handlungsprogramm den Entscheidungsträgern aus Verwaltung und Politik der neun Städte vorgestellt. Der Einladung zur Informationsveranstaltung im Leo-Theater im Schwelmer Ibach-Haus waren rund 60 Interessierte gefolgt.
Neben neuen Wohnbau-, Gewerbe- und Industrieflächen legt der Regionalplan künftige Verkehrsachsen, Natur- und Landschaftsschutzbereiche, Wälder, Flächen für Windenergienutzung, Grundwasserschutz sowie Gewinnung von Bodenschätzen für die nächsten 15 bis 20 Jahre fest.
„Der künftige Regionalplan Ruhr wird das Leben der Menschen in der Metropole Ruhr für Jahre entscheidend prägen. Platz für neue Arbeitsplätze, zusätzlichen Wohnraum und weitere Freizeitmöglichkeiten wird geschaffen. Gleichzeitig sorgt der Plan für eine schonende Inanspruchnahme des Freiraums“, machten die RVR Vertreter in der Kreisstadt deutlich.
Veröffentlicht am 09.11.2018
Kommunalpolitik "Quo vadis Breckerfeld"
- beängstigende Verkehrssituation in der Innenstadt
- z.Zt. keine Gewerbeansiedlung möglich, da keine Flächen zur Verfügung stehen
- starker Einwohnerverlust
die Breckerfelder SPD lädt zur Diskussion über die Stadtentwicklung und die Verkehrssituation ein:
am 23.05.2018 um 19:00 Uhr im Bürgertreff in der Neuen Str. 7
Veröffentlicht am 21.05.2018
Kommunalpolitik Nachruf - Heinz Holtsträter
Nachruf
Die SPD Breckerfeld trauert um ihr langjähriges Mitglied
Heinz Holtsträter
der am 21Januar 2018 im Alter von 92 Jahren verstorben ist.
Heinz Holtsträter trat 1970 in die SPD ein.
Er arbeitete zunächst als sachkundiger Bürger in Ratsausschüssen mit.
Von 1975 bis 1984 war er Mitglied der Stadtvertretung und dabei von 1979 bis 1984 Fraktionsvorsitzender der SPD Fraktion und zeitgleich Vorsitzender des Planungs- und Bauausschusses.
Veröffentlicht am 12.02.2018
Kommunalpolitik MdB Röspel: "Wir lassen Breckerfeld nicht mit den Flüchtlingskosten allein"
Im vergangenen Sommer waren beinahe täglich die Bilder von Zerstörung und brutaler Gewalt in Zeitung und Fernsehen zu sehen: Der Bürgerkrieg in der Ukraine, die Zerstörungen im Gaza-Streifen und in Israel und die Horrormeldungen über Gräueltaten der Kämpfer des sog. Islamischen Staates aus Syrien und Irak.
Die Bilder sind aus den täglichen Meldungen verschwunden … die Konflikte sind geblieben. Sie werden spürbar auch vor Ort überwiegend durch eine Diskussion über „Flüchtlingsströme“, mit denen wir in den Kommunen umzugehen haben – und die jetzt schon wieder als Nährboden für Rechtspopulisten und Neonazis herhalten. Sie nutzen die Not von Menschen einerseits und die Ängste der einheimischen Bevölkerung andererseits, um ihre braune Suppe zu kochen.
Veröffentlicht am 21.02.2015
Kommunalpolitik SPD – Fraktion in Breckerfeld konstituiert
Am 26. Oktober fand die konstituierende Sitzung der SPD – Fraktion im Breckerfelder Rat statt. Zum Fraktionsvorsitzenden wurde Arno Förster, zu seinem Stellvertreter Uwe Manthey gewählt. Neuer Fraktionsgeschäftsführer ist Dr. Michael Dauskardt. Die Wahlen in alle Ämter des Fraktionsvorstandes erfolgten einstimmig. Ebenfalls einstimmig wurde Peter Breer zum Kandidaten für das Amt eines stellvertretenden Bürgermeisters nominiert.
Veröffentlicht am 27.10.2009
Kommunalpolitik Kommunalwahl 2009 - Dank an unsere Wähler!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Am letzten Wochenende (30.08.) fand die Kommunalwahl '09 in NRW statt. Wie Sie alle wissen, ist das Ergebnis für uns als Partei in Breckerfeld nicht gerade berauschend: Über 5 % Stimmenverluste - 1 Sitz weniger im Stadtrat... Wir werden die Gründe - nach unserem sofortigen Einsatz für die Bundestagswahl - eingehend aufarbeiten und dann: mit unseren Mitgliedern und Unterstützern, aber auch einigen Kritikern nach einer geeigneten Strategie für die nächsten Jahre suchen. "Schlechte Erfahrungen sind gute Erfahrungen, wenn man sie zum Lernen nutzt." Genauso wollen wir das mit Ihnen zusammen angehen.
Zuallererst aber möchten wir uns bedanken bei allen, die uns mit ihrer Stimme das Vertrauen ausgesprochen und auf andere Weise unterstützt haben! Wir sind nach wie vor überzeugt davon, dass - auch wenn Breckerfeld z.B. finanzpolitisch vergleichsweise gut dasteht - ein "weiter so" für unsere Stadt nicht ausreicht, um zukunftsfähig zu bleiben / werden. Beispielsweise um den Alterungsprozess und sonstigen demografischen Wandel bestmöglich zu gestalten. Darüber möchten wir sehr bald mit Ihnen sprechen. Und wir sind offen für alle, die dabei mitreden und mitmachen wollen - auch unabhängig von einer Parteizugehörigkeit.
Auf eine gute Zusammenarbeit!
Vorstand und Fraktion der SPD Breckerfeld
Veröffentlicht am 05.09.2009
Webmaster
WebsoziCMS 3.8.9 - 828117 -